Freimanner Christkindlmarkt
Die erste große Aktion unseres Fördervereins war der Freimanner Christkindlmarkt, der immer am 1. Adventwochenende stattfindet. Der Freundeskreis Freimann, der diese vorweihnachtliche Veranstaltung mit herausragendem ehrenamtlichen Einsatz organisiert, hatte tatsächlich noch eine freie Hütte für uns übrig und auf das geeignete Verkaufsangebot konnten wir uns schnell einigen: Waffeln, Kaffee und heiße Zitrone. Den Herbst über planten wir den Aufbau der Hütte, wer was an Ausstattung beitragen kann, und wer wann eine Schicht am Verkaufsstand übernimmt. Außerdem testeten wir verschiedene Waffelrezepte und legten fest wo die Zutaten herkommen sollten: regionales Mehl direkt von der Mühle, regionale Eier, Bio-Milch, Dallmayr Kaffee.
Besondere Herausforderung war nun erstmal die Tatsache, dass wir uns ja gerade erst gegründet hatten und die Kasse schon durch Vereinsregistereintragung und Kontogebühren im Minus lag. Jetzt mussten aber auch noch Standgebühren, Hygieneunterweisungen durch das KVR, ein 100er Tassensatz und nicht zuletzt die Zutaten für Waffeln und Heißgetränke ausgelegt werden. Aber der Glaube an einen guten Umsatz und das grandiose Engagement von 5 Gründungsmitgliedern haben geholfen, diese Hürde zu nehmen.
Die zweite Herausforderung war dann das personelle Abdecken von Auf- und Abbau, Einkaufen, Teig herstellen und in Eimern zur Hütte liefern, und natürlich der Verkauf im Stand. Die Fülle der Aufgaben für 5 Tage, hätten sich locker auf 20 Helfer aufteilen lassen. Letztendlich haben wir das mit 9 Leuten gestemmt, wobei 3 am Wochenende krankheitsbedingt ausfallen mussten. Aber eine Riesengaudi war’s trotzdem!
Donnerstag: Der Aufbau läuft erstmal nach Plan. Die Hütte steht einzugsbereit da und muss jetzt innen ausgestattet und außen dekoriert werden. Gottseidank haben wir Elektroschlauköpfe im Team, die sich die richtigen Gedanken um die Anzahl von Stromverbrauchern an einen Stromanschluss machen. Und so kommt es während des ganzen Wochenendes auch zu keinem Stromausfall. Ablagebretter werden sinnvoll angebracht und ein Regal aufgebaut. Dann wird der Boden in der Hütte mit Styroporplatten ausgelegt und mit einem Teppich abgedeckt. Damit die Füße nicht kalt werden! Eine Lichterkette für innen, eine für außen. Passt! Während alle wichtigen Geräte und Utensilien in die Hütte gebracht werden, können außen Zweige und Preisschilder angebracht werden. Es ist längst dunkel, aber die Atmosphäre weihnachtlich.
Freitag: Der erste Teigeimer wird geöffnet und los geht’s. Es regnet zwar, aber das hält die Besucher nicht vom Kommen ab. Nach der Aufführung der Kinder des Burmester Kindergartens wird die Schlange an unserem Stand richtig lang und alle 4 Waffeleisen sind auf Hochtouren im Einsatz. Alles klappt wie geplant. Nur die Krankmeldungen machen uns ein wenig Sorgen.
Samstag: Der Waffelverkauf flutscht und wir beschließen, nochmal Zutaten nachzukaufen, damit uns am Sonntag nicht der Teig ausgeht. In der Zwischenzeit kommt Zauberer Rudolfo auf die Bühne und treibt die Besucherzahl in die Höhe, und die Waffeleisen glühen. So langsam spricht sich herum, dass wir unsere heiße Zitrone auf Wunsch auch mit Ingwer bezuschussen und so kommen auch mehr und mehr unserer Tassen in den Umlauf.
Sonntag: Auch heute läuft alles prima. Wir stehen noch. Den zusätzlichen krankheitsbedingten Ausfall konnten wir erfreulicherweise kompensieren. Wir wissen jetzt schon, dass wir auf unseren Auslagen nicht sitzenbleiben werden. Hurra! Um 18:00 Uhr geht der Teig aus. Perfektes Timing! Den Großteil des Abbaus erledigen wir gleich noch. Der Rest muss Montag früh erledigt werden.

Der Christkindlmarkt war ein toller Erfolg. Wir haben eimerweise Waffelteig verbacken und am Ende unser Kassenminus tatsächlich ein wenig ins Plus gebracht. Wir freuen uns schon auf den Freimanner Christkindlmarkt 2023, bei dem wir wieder dabei sein werden. Diesmal dann bestimmt mit entspannteren Ausgangsbedingungen und vielen Helfern!